So bringst du ihn dazu, öfter die Führung zu übernehmen

So bringst du ihn dazu, öfter die Führung zu übernehmen

von Ben Dunkler

Wünschst du dir, dass der Mann in deinem Leben öfter mal die Führung übernimmt und nicht rumeiert, wenn es um Entscheidungen geht?

Bist du es leid, immer diejenige zu sein, die die Pläne macht, die Restaurants aussucht und die nächsten Schritte in eurer Beziehung bestimmt?

Wenn ja, bist du nicht allein.

Viele Frauen sehnen sich nach einem Partner, der Initiative zeigt und Entscheidungen trifft.

Doch bevor wir weitergehen, lass uns einen Schritt zurücktreten und betrachten, warum Männer heutzutage oft zögern, diese Rolle zu übernehmen.

Es ist nicht so, dass sie es nicht wollen oder dass sie unfähig sind.

In vielen Fällen geschieht ihr Zögern aus guter Absicht.

Sie wollen „lieb sein“ sein, deine Meinung respektieren und sicherstellen, dass du dich in der Beziehung wohl fühlst.

Das Problem ist, dass sie manchmal so sehr darauf bedacht sind, alles richtigzumachen, dass sie vergessen, wie attraktiv und wichtig es ist, Eigeninitiative zu zeigen und Entscheidungen zu treffen.

Kurz: Sie wissen es einfach nicht besser.

Jetzt, wo wir das Problem erkannt haben, wie kannst du ihm auf eine Weise kommunizieren, dass du dir wünschst, er wäre „männlicher“, ohne ihn zu verletzen oder ihn in die Defensive zu drängen? Es geht nicht darum, seine Männlichkeit infrage zu stellen. Es geht darum, eine dynamischere, erfüllendere Beziehung zu schaffen, in der sich beide Partner geschätzt und verstanden fühlen.

Erstens, erkenne den Wert seiner Absichten.

Beginne das Gespräch mit Anerkennung dafür, dass du seine Bemühungen und seinen Wunsch, dich glücklich zu machen, wirklich schätzt. Dieser positive Ausgangspunkt zeigt ihm, dass du seine Qualitäten siehst und wertschätzt, und nicht nur kritisieren willst.

Zweitens, sei spezifisch in deinem Feedback.

Anstatt zu sagen „Ich wünsche mir, dass du männlicher bist“, konzentriere dich auf konkrete Verhaltensweisen, die du dir wünschst.

Zum Beispiel:

„Ich finde es wirklich attraktiv, wenn du einen Plan für unser Date machst und mich überraschst.“

Dies zeigt ihm genau, was du dir wünschst, ohne ihn auf eine Weise zu kritisieren, die sein Selbstwertgefühl schaden könnte.

Drittens, vermeide es, ihn mit anderen zu vergleichen.

Jeder Mensch ist einzigartig und Vergleiche können verletzend und kontraproduktiv sein.

Konzentriere dich stattdessen darauf, wie seine Handlungen dich fühlen lassen und warum bestimmte Verhaltensweisen für dich wichtig sind.

Viertens, fördere seine Stärken.

Wenn er Entscheidungen trifft, zeige ihm, wie sehr du das schätzt. Positive Verstärkung ist unglaublich mächtig.

Sieht er, wie glücklich du bist, wenn er die Initiative ergreift, wird er motiviert sein, dies öfter zu tun.

Fünftens, sei geduldig.

Veränderungen geschehen nicht über Nacht.

Jede Anstrengung von seiner Seite, aus seiner Komfortzone herauszutreten, sollte anerkannt und gewürdigt werden.

Zum Schluss, denke daran, dass eine Beziehung eine Partnerschaft ist.

Es geht nicht darum, den anderen zu verändern, sondern darum, zusammen zu wachsen.

Indem du offen kommunizierst, Anerkennung zeigst und unterstützend bist, schaffst du einen Raum, in dem ihr beide euch entwickeln und eine stärkere, tiefere Verbindung aufbauen könnt.

Die beste Beziehung die ist, in der du und dein Partner die besten Versionen von euch selbst sein könnt.

Indem du sanft und konstruktiv kommunizierst, was du dir wünschst, ermöglichst du genau das.

Erinnere dich, wahre Stärke in einer Beziehung kommt nicht von der Fähigkeit, die Führung zu übernehmen, sondern von der Fähigkeit, aufeinander zu hören, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.

© 2025 Ben Dunkler
AGBDatenschutzImpressum
..
Powered by Chimpify