Nach einer gescheiterten Beziehung wieder glücklich werden?

Nach einer gescheiterten Beziehung wieder glücklich werden?

von Ben Dunkler

„Habe ich es überhaupt verdient, glücklich zu sein, nachdem meine Beziehung gescheitert ist?“ – anonyme Frage

Ich weiß, dass du gerade eine schwierige Phase durchmachst.

Das Ende einer Beziehung kann uns tief erschüttern und uns Fragen über unseren eigenen Wert aufwerfen.

Aber bevor wir tiefer in das Thema einsteigen, möchte ich dir etwas Wichtiges sagen:

Du hast jedes Recht der Welt, glücklich zu sein.

Nicht trotz deiner vergangenen Beziehung, sondern gerade wegen der Stärke, die du gerade zeigst.

Beginnen wir mit dem Verhalten deines Ex-Partners.

Es ist wichtig zu verstehen, dass das Scheitern einer Beziehung niemals nur an einer Person liegt. 

Beziehungen sind komplex – und die Gründe für ihr Ende sind es ebenso.

Vielleicht hat er sich zurückgezogen, nicht genug investiert oder hatte seine eigenen Dämonen, mit denen er zu kämpfen hatte.

Das sagt aber nichts über deinen Wert als Person oder Partnerin aus.

Es spricht lediglich dafür, dass ihr beide nicht perfekt zueinander gepasst habt.

Und das ist in Ordnung.

Nun zu dir.

Es ist völlig normal, sich nach dem Ende einer Beziehung verletzlich und unsicher zu fühlen.

Hier ist der Punkt, an dem du ansetzen kannst:

Dein Selbstwertgefühl sollte nicht von der Bestätigung einer anderen Person abhängen.

Du bist vollständig, wertvoll und liebenswert, mit oder ohne Partner.

Es ist Zeit, dass du das erkennst und auch lebst.

Hier sind ein paar praktische Tipps, wie du anfangen kannst, deinen Selbstwert zu stärken und positiv nach vorne zu blicken:

Pflege deine Beziehungen zu Freunden und Familie

Diese Menschen lieben und schätzen dich für die Person, die du bist.

Sie können dir helfen, dich an deinen eigenen Wert zu erinnern.

Setze dir kleine, erreichbare Ziele

Ob es darum geht, ein neues Hobby zu lernen, sich für einen Kurs anzumelden oder einfach nur regelmäßig spazieren zu gehen.

Fortschritt in irgendeinem Bereich deines Lebens kann dein Selbstbewusstsein enorm stärken.

Praktiziere Selbstfürsorge

Das kann so einfach sein wie ein entspannendes Bad am Abend, ein gutes Buch lesen oder Sport treiben. Was auch immer dir Freude bereitet und dich entspannen lässt, mach es regelmäßig.

Reflektiere über die vergangene Beziehung, aber verliere dich nicht darin

Lerne aus den Erfahrungen, ohne dich selbst für das Scheitern verantwortlich zu machen. 

Verstehe, was du in Zukunft anders machen möchtest, ohne dich selbst abzuwerten.

Sei offen für neue Erfahrungen

Wenn du bereit bist, öffne dich wieder für die Möglichkeit der Liebe.

Jede Beziehung, so schmerzhaft ihr Ende auch sein mag, lehrt uns etwas Wichtiges über uns selbst und darüber, was wir von einem Partner erwarten.

Erinnere dich daran, dass du der einzige Mensch bist, mit dem du den Rest deines Lebens verbringen musst.

Deshalb ist es so wichtig, dass du lernst, dich selbst zu lieben und zu schätzen.

Die Trennung von einem Partner ist nicht das Ende deines Glücks.

Es ist eine Gelegenheit, dich selbst besser kennenzulernen und ein Leben zu führen, das dich erfüllt.

Glaube mir, du verdienst es, glücklich zu sein.

Und du kannst es sein.

Es beginnt mit der Entscheidung, dich selbst und dein Glück an erste Stelle zu setzen.

Die Reise mag herausfordernd sein, aber das Ergebnis – ein Leben, in dem du dich selbst wertschätzst und liebst – ist jede Anstrengung wert.


✌️, dein Ben

PS: Merk dir den Artikel auf Pinterest.

beziehungsende pinterest 1
© 2025 Ben Dunkler
AGBDatenschutzImpressum
..
Powered by Chimpify