21 Fragen, um dich selbst besser kennenzulernen

21 Fragen, um dich selbst besser kennenzulernen

von Ben Dunkler

Hast du dich jemals gefragt, wer du wirklich bist, abseits von deinem Instagram-Feed und dem, was deine Oma über dich denkt?

In unserer hektischen Welt, in der wir oft zwischen Netflix-Binges und dem ewigen Scrollen durch Instagram jonglieren, vergessen wir leicht, mal innezuhalten und uns selbst unter die Lupe zu nehmen.

Aber keine Sorge, ich habe da etwas für dich, das besser ist als die zehnte Wiederholung von Friends:

21 Fragen zur Selbstreflexion, die dich nicht nur zum Nachdenken bringen, sondern dir auch helfen, tiefer in das wundervolle Chaos einzutauchen, das du dein Leben nennst.

Also, schnapp dir einen Kaffee (oder zwei, ich urteile nicht), mach es dir gemütlich und bereite dich darauf vor, mit mir auf eine Reise zu gehen.

Eine Reise, die ein bisschen wie eine Achterbahnfahrt sein könnte – mit Höhen, Tiefen und vielleicht ein paar Loopings.

Aber ich verspreche dir, am Ende wirst du dich ein bisschen besser kennen und vielleicht sogar lieben lernen.

Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja Seiten an dir, von denen du nie gewusst hast, dass du sie hast. 

21 Fragen für Selbstreflexion

1. Für welche drei Dinge bin ich am dankbarsten in meinem Leben?

2. Was sind meine größten Stärken und wie setze ich sie im Alltag ein?

3. Welche wiederkehrenden Gedanken hindern mich daran, mein volles Potenzial zu entfalten?

4. Welche Schritte könnte ich unternehmen, um eine mir wichtige, aber bisher vernachlässigte Leidenschaft zu verfolgen?

5. In welchen Bereichen meines Lebens fühle ich mich am unzufriedensten und warum?

6. Wie definiere ich Erfolg für mich persönlich, abseits gesellschaftlicher Normen und Erwartungen?

7. Welche Angewohnheiten möchte ich ändern, und welche Strategien könnte ich dafür entwickeln?

8. Wann habe ich das letzte Mal etwas zum ersten Mal gemacht und was war das?

9. Wie gehe ich mit Kritik um und was könnte ich tun, um konstruktiver darauf zu reagieren?

10. In welchen Momenten fühle ich mich am lebendigsten und warum?

11. Welche Menschen in meinem Leben beeinflussen mich positiv?

12. Wie würde ich mein Leben gestalten, wenn ich wüsste, dass ich nicht scheitern kann?

13. Was bedeutet „Glück“ für mich, und was hindert mich daran, es zu erreichen?

14. Welche wichtigen Lebenslektionen habe ich im vergangenen Jahr gelernt?

15. Wie setze ich Grenzen in Beziehungen und respektiere gleichzeitig die Grenzen anderer?

16. Wie äußert sich meine innere Kritikerin oder mein innerer Kritiker – und wie kann ich liebevoller mit mir selbst umgehen?

17. In welchen Bereichen meines Lebens fühle ich mich unsicher, und wie kann ich an meinem Selbstvertrauen arbeiten?

18. Welche kleinen Schritte kann ich unternehmen, um meine Träume und Ziele zu verwirklichen?

19. Wie gehe ich mit Veränderungen um und wie kann ich flexibler werden?

20. Was bedeutet „Familie“ für mich und wie pflege ich diese Beziehungen?

21. Wie möchte ich, dass andere Menschen mich in Erinnerung behalten?

Na, wie war die Reise?

Ich hoffe, du hast ein paar interessante Entdeckungen über dich gemacht und bist jetzt bestens ausgerüstet, um die Welt (oder zumindest dein eigenes kleines Universum) mit frischen Augen zu sehen. 

Selbstreflexion ist wie das regelmäßige Aufräumen deiner mentalen Wohnung – es fühlt sich manchmal nach einer Riesenarbeit an, aber hey, danach ist es einfach nur herrlich.

Und denk dran:

Du bist ein Work-in-Progress, was bedeutet, dass jeder Tag eine neue Chance ist, die beste Version von dir zu sein.

Bleib neugierig und vor allem: Bleib du selbst.

✌️,
dein Ben

PS: Merk dir den Artikel auf Pinterest!

21 fragen zu selbstreflektion
© 2025 Ben Dunkler
AGBDatenschutzImpressum
..
Powered by Chimpify